Aktiver Störlichtbogenschutz für unimes H
Aktiver Störlichtbogenschutz sollte bereits in der Planungs- und Projektierungsphase stattfinden. Wirksame Schutzmassnahmen, wie eine angemessene Anlagendimensionierung, eine den möglichen Belastungen entsprechende Auswahl und Konzeption des Netz- und Kurzschlussschutzes und eine Projektierung separater Lichtbogenschutzmassnahmen lassen sich in dieser Phase gut realisieren. Hier sollte ein Schutzsystem eingesetzt werden, das durch extrem kurze Abschaltzeiten die verheerenden Auswirkungen eines Störlichtbogens stark reduziert.
Erhöhte Sicherheit für Personen und Anlagen

Wiederinbetriebnahme innert kurzer Zeit dank aktivem Störlichtbogenschutz-System

Definition Störlichtbogen
«Ein Störlichtbogen ist ein Kurzschluss, der infolge eines Fehlers zwischen aktiven Teilen unterschiedlichen Potentials und/oder zwischen aktiven Teilen und Körpern als frei brennbarer Hochstromlichtbogen innerhalb einer Schaltgerätekombination entstehen kann.»
IEC/TR 61641
IEC/TR 61641
Ihr Nutzen
- Höchster Personen- und Anlagenschutz
- Hohe Anlagenverfügbarkeit
- Nach Fehlerbehebung direkt wieder zuschaltbar
- Geringe bis keine Folgeschäden und -kosten
- störlichtbogensicher nach ICE 61641
- unimes.H geprüftes System für Schaltanlagenbauer
Video Störlichtbogen-Schutzsystem
The desired file could not be found.6874421.5524