FI-Schalter mit 10 kA
FI-Schalter mit 10 kA Typ A

Mit Fehlerstromschutzschaltern sorgt Hager seit Jahrzehnten für maximale Stromsicherheit im Wohn- und Gewerbebau. Jetzt gehen wir einen Schritt weiter: indem wir unser Angebot an FI-Schaltern Typ A um eine komplette 10 kA-Reihe erweitern, und damit Ihre Möglichkeiten im Zweckbau ausbauen.
Der Nennstrombereich reicht von 16 A bis 125 A. Die neue 10 kA-Reihe umfasst bekannte Sondertypen mit erhöhter Immunität gegen impulsförmige Fehlerströme (Typ A HI) und Varianten mit Auslöseverzögerung (Typ A S).
Der Nennstrombereich reicht von 16 A bis 125 A. Die neue 10 kA-Reihe umfasst bekannte Sondertypen mit erhöhter Immunität gegen impulsförmige Fehlerströme (Typ A HI) und Varianten mit Auslöseverzögerung (Typ A S).


Für die Wechselströme des Lebens: FI Typ A
Der FI-Schalter Typ A ist die Grundvariante zur Fehlerstromerkennung. Er reagiert zuverlässig auf die unterschiedlichsten Arten von sinusförmigen Wechsel- und pulsierenden Gleichfehlerströmen. FI Typ A wird überall dort eingesetzt, wo elektronische und nicht-elektronische Lasten ohne Frequenzum- oder Gleichrichter betrieben werden.
Einfach installiert – mit Bi-Connect-Klemmen
Die neuen FI-Schalter 10 kA schliessen Sie über die bekannten Bi-Connect-Schraubklemmen an. Leitungen und Phasenschienen werden unterhalb des Geräts an zwei getrennten Klemmstellen angeschlossen. Sie benötigen keine speziellen Einspeiseklemmen als Zubehör.
Auf einen Blick:
Der FI-Schalter Typ A ist die Grundvariante zur Fehlerstromerkennung. Er reagiert zuverlässig auf die unterschiedlichsten Arten von sinusförmigen Wechsel- und pulsierenden Gleichfehlerströmen. FI Typ A wird überall dort eingesetzt, wo elektronische und nicht-elektronische Lasten ohne Frequenzum- oder Gleichrichter betrieben werden.
Einfach installiert – mit Bi-Connect-Klemmen
Die neuen FI-Schalter 10 kA schliessen Sie über die bekannten Bi-Connect-Schraubklemmen an. Leitungen und Phasenschienen werden unterhalb des Geräts an zwei getrennten Klemmstellen angeschlossen. Sie benötigen keine speziellen Einspeiseklemmen als Zubehör.
Auf einen Blick:
- FI-Schalter mit 10 kA Kurzschlussfestigkeit
- Auslösecharakteristiken: Typ A, Typ A HI, Typ A S, Typ A G
- Bi-Connect-Klemmen
- zwei- und vierpolige Varianten
- Nennstrom: 16-125 A
- verlustleistungsarm und daher energiesparend
Mehr Vielfalt: FI-Schalter 10 kA Typ F

Bei immer mehr klassischen Haushaltsgeräten werden einpolige Frequenzumrichter als elektronische Betriebsmittel eingesetzt. Dadurch können Mischfrequenzen entstehen, die durch FI-Schalter vom Typ A nicht mehr vollständig erfasst werden. Deshalb empfehlen viele Hersteller inzwischen den Einsatz von FI-Schaltern Typ F. Mit den neuen FI-Schaltern von Hager kommen Sie dieser Empfehlung nach – und aussergewöhnlichen Fehlerströmen zuvor.

Einphasige Frequenzumrichter können Fehlerströme mit Mischfrequenzen erzeugen, die von 50 Hz abweichen.
Typ A und Typ F in einem Gerät
Der neue FI-Schalter von Hager vereint Auslösecharakteristiken Typ A HI und Typ F in einem kompakten Modul. Neben sinusförmigen Wechselfehlerströmen, pulsierenden Gleichfehlerströmen und der erhöhten Immunität gegen impulsförmigen Fehlerströmen resultierend aus kurzzeitigen Überspannungen (Typ A HI) deckt er damit auch Pulsströme mit Mischfrequenzströme bis 1 kHz ab (Typ F*). Damit beherrscht der neue FI alle potenziellen Fehlerströme einphasig angeschlossener Frequenzumrichter.
*FI-Schalter vom Typ F eignen sich nicht zur Erfassung glatter Gleichfehlerströme und ersetzen keinen FI vom Typ B.

Empfohlen für einphasige Wechselstromkreise mit Frequenzumrichter:
Bitte beachten Sie die Hinweise der Gerätehersteller
- Waschmaschinen
- Heizungs- und Wärmepumpen
- Klimageräte
Bitte beachten Sie die Hinweise der Gerätehersteller
Auf einen Blick:
- FI-Schalter mit 10 kA Kurzschlussfestigkeit
- Auslösecharakteristik: Typ F
- Bi-Connect-Klemmen
- 2- und 4-polige Varianten
- Nennstrom: 25 – 63 A
- Einsatzgebiete: Geräte mit einphasigen Frequenzumrichtern (Typ F)
- verlustleistungsarm und daher energiesparend
